Download Free Wittgensteins Philosophische Untersuchungen Abschnitte 1 Bis 315 Book in PDF and EPUB Free Download. You can read online Wittgensteins Philosophische Untersuchungen Abschnitte 1 Bis 315 and write the review.

Das einflussreichste Werk Ludwig Wittgensteins findet in diesem zweibändigen Kommentar erstmals eine Interpretation, die es zu einem lesbaren Buch macht. Der methodische Ansatz ist einfach: Was zählt, ist nur der Text. Damit sein Verständnis nicht Sache der Willkür ist, muss ihm ein möglichst starker innerer Zusammenhang unterstellt werden; die Unterstellung hat sich in einer leistungsfähigen Interpretation zu bewähren. So verstanden, gewinnt das Werk klare Struktur. Die Gesamtinterpretation beweist, dass das Werk dem selbstverständlichen Anspruch genügt, dem Leser ohne weitere Hilfestellung seines Autors zugänglich zu sein. Von der überwältigenden Masse der Wittgenstein-Literatur unterscheidet sich der Kommentar vor allem dadurch, dass er den Wortlaut der einzelnen Stelle und ihre Einbettung in den Zusammenhang gleichermaßen erschöpfend zu würdigen sucht. "Es gibt keine Arbeit, die mit vergleichbarer Konsequenz die Philosophischen Untersuchungen, nahezu Abschnitt für Abschnitt, als argumentierendes Werk zu lesen versucht. Die Vorschläge zur Argumentationsstruktur, die v. Savigny präsentiert, fordern den Leser im Zweifelsfall wie von selbst heraus, eigene Alternativen von vergleichbarer Leistungsfähigkeit zu entwickeln. das scheint ein typischer Effekt von Arbeiten zu sein, die die Forschung, wie man sagt, "weiterbringen", auch und gerade an Punkten, an denen sie keine Zustimmung finden. Der Kommentar ist in diesem Sinne eine charakteristisch hochstufige Forschungsleistung." Philosophische Rundschau
Sixty years after its first edition, there is an increasing consensus among scholars that the work posthumously published as Philosophical Investigations represents something that is far from a complete picture of Wittgenstein’s second book project. G.H. von Wright’s seminal research on the Nachlass was an important contribution in this direction, showing that the Wittgenstein papers can reveal much more than the source of specific remarks. This book specifically explores Wittgenstein’s Philosophical Investigations from the different angles of its originary conceptions, including the mathematical texts, shedding new light on fundamental issues in twentieth century and contemporary philosophy. Leading authorities in the field focus on newly published or hitherto unpublished sources for the interpretation of Wittgenstein’s later work and a Wittgenstein typescript, translated for the first time into English, is included as an appendix.
Apart from the Tractatus, Wittgenstein did not write whole manuscripts, but composed short fragments. The current volume reveals the depths of Wittgenstein's soul-searching writings - his "new" philosophy - by concentrating on ordinary language and using few technical terms. In so doing, Wittgenstein is finally given the accolade of a neglected figure in the history of semiotics. The volume applies Wittgenstein's methodological tools to the study of multilingual dialogue in philosophy, linguistics, theology, anthropology and literature. Translation shows how the translator's signatures are in conflict with personal or stylistic choices in linguistic form, but also in cultural content. This volume undertakes the "impossible task" of uncovering the reasoning of Wittgenstein's translated texts in order to construct, rather than paraphrase, the ideal of a terminological coherence.
Wittgensteins 'Philosophische Untersuchungen' sind mit ihrem philosophiekritischen Feuer, ihrer aphoristischen Brillanz, ihren griffigen Bildern, ihrer argumentativen Verbissenheit zum mehrdeutig verwendbaren Kultbuch geworden, das unterschiedliche Bekenntnisse zu Aufgabe und rechtem Stil der Philosophie eint. Darüber wird leicht vergessen, dass die klare Sprache, die manifeste Ernsthaftigkeit und die gedankliche Strenge dem Leser die Aufgabe stellen, sich um ein begründetes Textverständnis zu bemühen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie sehr es sich lohnt, die großen sprachphilosophischen und anthropologischen Themen des Werkes methodisch diszipliniert zu erschließen.
Das einflussreichste Werk Ludwig Wittgensteins findet in diesem zweibandigen Kommentar erstmals eine Interpretation, die es zu einem lesbaren Buch macht. Der methodische Ansatz ist einfach: Was zahlt, ist nur der Text. Damit sein Verstandnis nicht Sache der Willkur ist, muss ihm ein moglichst starker innerer Zusammenhang unterstellt werden; die Unterstellung hat sich in einer leistungsfahigen Interpretation zu bewahren. So verstanden, gewinnt das Werk klare Struktur. Die Gesamtinterpretation beweist, dass das Werk dem selbstverstandlichen Anspruch genugt, dem Leser ohne weitere Hilfestellung seines Autors zuganglich zu sein. Von der uberwaltigenden Masse der Wittgenstein-Literatur unterscheidet sich der Kommentar vor allem dadurch, dass er den Wortlaut der einzelnen Stelle und ihre Einbettung in den Zusammenhang gleichermassen erschopfend zu wurdigen sucht. Es gibt keine Arbeit, die mit vergleichbarer Konsequenz die Philosophischen Untersuchungen, nahezu Abschnitt fur Abschnitt, als argumentierendes Werk zu lesen versucht. Die Vorschlage zur Argumentationsstruktur, die v. Savigny prasentiert, fordern den Leser im Zweifelsfall wie von selbst heraus, eigene Alternativen von vergleichbarer Leistungsfahigkeit zu entwickeln. das scheint ein typischer Effekt von Arbeiten zu sein, die die Forschung, wie man sagt, weiterbringen, auch und gerade an Punkten, an denen sie keine Zustimmung finden. Der Kommentar ist in diesem Sinne eine charakteristisch hochstufige Forschungsleistung. Philosophische Rundschau Hinweis: Der Band 1 des Kommentars ist in der Bindeart Hardback vergriffen. Die kart. Ausgabe ist nur zusammen mit der kart. Ausgabe von Band 2 zum Komplettpreis von C 49.- lieferbar (ISBN 978-3-465-03547-3)
This book offers a collection of contributions on medieval, early modern, and contemporary perspectives on social ontology. Since the 1990s, social ontology has emerged as a vibrant research area in contemporary analytical philosophy. Questions concerning the nature and properties of social groups, institutions, facts, and objects like money and marriage, have been thoroughly discussed. However, the historical perspective has been largely neglected. One of the central aims of this volume is to show that relevant views on social ontology can be found in medieval and early modern philosophy (ca. 1200-1700 C.E.), when, for example, the ontological status of money, law, and the sacraments was hotly debated. We see, furthermore, diverging positions between Aristotelian-inspired authors, who resort to a more naturalistic view of the emergence of the social realm, and authors like Olivi and Ockham, who emphasize the role of human free will and contractualist agreements. This book is the very first to address historical and contemporary social ontologies. Both historians of philosophy and philosophers will benefit from this juxtaposition, which fosters a better understanding of historical positions and approaches by using today’s conceptual and analytical tools, and allows the contemporary debate to gain new perspectives by confronting its own medieval and early modern history.
This innovative book explores the preconditions necessary for intercultural and comparative philosophy. Philosophical practices that involve at least two different traditions with no common heritage and whose languages have very different grammatical structure, such as Indo-Germanic languages and classical Chinese, are a particular focus. Lin Ma and Jaap van Brakel look at the necessary and not-so-necessary conditions of possibility of interpretation, comparison, and other forms of interaction and how we can speak of similarities and differences in this context. The authors posit that it is necessary to dissolve the question of universalism versus relativism by replacing the ideal language paradigm with a paradigm of family resemblances and that it is not necessary to share a common language to engage in comparison. Numerous case studies are presented, including many comparisons of Western and Chinese concepts.