Download Free La Construccion De Puentes En El Siglo Xviii Book in PDF and EPUB Free Download. You can read online La Construccion De Puentes En El Siglo Xviii and write the review.

Este libro recopila, por primera vez en español en una obra conjunta, la parte más significativa del trabajo escrito realizado por Jean Rodolphe Perronet (1708-1794) así como la totalidad de las láminas de dichos trabajos. La obra de Perronet, originalmente publicada en Francia en 1782 por la Imprenta Real sigue siendo poco conocida hoy en día. Su trabajo es parte del desarrollo general de la ingeniería francesa de las estructuras del s. XVIII. Obsesionado por modernizar puentes y caminos, en una constante búsqueda de progreso sobrepasando los límites del arco de piedra, con un gran dominio técnico y el constante desafío de levantar obras cada vez más ligeras, renovó las reglas de construcción usadas hasta entonces. Interesado por las formas de construcción góticas y criticado por sus atrevidas creaciones, algunas no se realizaron porque el riesgo de colapso se consideró demasiado elevado. Contestó a sus detractores comparando el soporte de los puentes modernos con los pilares de las iglesias góticas: el traslado del empuje horizontal a los estribos en los puentes, o a los arbotantes en las iglesias, explicaba la ligereza de los soportes verticales en estas obras de fábrica. Legó a sus sucesores un tipo de intuición que integraba la dimensión plástica con un interés por el orden y el método.
Zehn Jahre nach der 1. Auflage in englischer Sprache legt der Autor sein Buch The History of the Theory of Structures in wesentlich erweiterter Form vor, nunmehr mit dem Untertitel Searching for Equilibrium. Mit dem vorliegenden Buch lädt der Verfasser seine Leser zur Suche nach dem Gleichgewicht von Tragwerken auf Zeitreisen ein. Die Zeitreisen setzen mit der Entstehung der Statik und Festigkeitslehre eines Leonardo und Galilei ein und erreichen ihren ersten Höhepunkt mit den baustatischen Theorien über den Balken, Erddruck und das Gewölbe von Coulomb am Ende des 18. Jahrhunderts. Im folgenden Jahrhundert formiert sich die Baustatik mit Navier, Culmann, Maxwell, Rankine, Mohr, Castigliano und Müller-Breslau zu einer technikwissenschaftlichen Grundlagendisziplin, die im 20. Jahrhundert in Gestalt der modernen Strukturmechanik bei der Herausbildung der konstruktiven Sprache des Stahl-, Stahlbeton-, Flugzeug-, Automobil- und des Schiffbaus eine tragende Rolle spielt. Dabei setzt der Autor den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Formierung und Entwicklung moderner numerischer Ingenieurmethoden wie der Finite-Elemente-Methode und beschreibt ihre disziplinäre Integration in der Computational Mechanics. Kurze, durch historische Skizzen unterstützte Einblicke in gängige Berechnungsverfahren erleichtern den Zugang zur Geschichte der Strukturmechanik und Erddrucktheorie vom heutigen Stand der Ingenieurpraxis und stellen einen auch einen wichtigen Beitrag zur Ingenieurpädagogik dar. Dem Autor gelingt es, die Unterschiedlichkeit der Akteure hinsichtlich ihres technisch-wissenschaftlichen Profils und ihrer Persönlichkeit plastisch zu schildern und das Verständnis für den gesellschaftlichen Kontext zu erzeugen. So werden in 260 Kurzbiografien die subjektive Dimension der Baustatik und der Strukturmechanik von der frühen Neuzeit bis heute entfaltet. Dabei werden die wesentlichen Beiträge der Protagonisten der Baustatik besprochen und in die nachfolgende Bibliografie integriert. Berücksichtigt wurden nicht nur Bauingenieure und Architekten, sondern auch Mathematiker, Physiker, Maschinenbauer sowie Flugzeug- und Schiffbauer. Neben den bekannten Persönlichkeiten der Baustatik, wie Coulomb, Culmann, Maxwell, Mohr, Müller-Breslau, Navier, Rankine, Saint-Venant, Timoshenko und Westergaard, wurden u. a. auch G. Green, A. N. Krylov, G. Li, A. J. S. Pippard, W. Prager, H. A. Schade, A. W. Skempton, C. A. Truesdell, J. A. L. Waddell und H. Wagner berücksichtigt. Den Wegbereitern der Moderne in der Baustatik J. H. Argyris, R. W. Clough, Th. v. Kármán, M. J. Turner und O. C. Zienkiewicz wurden umfangreiche Biografien gewidmet. Eine ca. 4500 Titel umfassende Bibliografie rundet das Werk ab. Neue Inhalte der 2. Auflage sind: Erddrucktheorie, Traglastverfahren, historische Lehrbuchanalyse, Stahlbrückenbau, Leichtbau, Platten- und Schalentheorie, Greensche Funktion, Computerstatik, FEM, Computergestützte Graphostatik und Historische Technikwissenschaft. Gegenüber der 1., englischen Ausgabe wurde der Seitenumfang um 50 % auf nunmehr etwas über 1200 Druckseiten gesteigert. Das vorliegende Buch ist die erste zusammenfassende historische Gesamtdarstellung der Baustatik vom 16. Jahrhundert bis heute. Über die Reihe edition Bautechnikgeschichte: Mit erstaunlicher Dynamik hat sich die Bautechnikgeschichte in den vergangenen Jahrzehnten zu einer höchst lebendigen, international vernetzten und viel beachteten eigenständigen Disziplin entwickelt. Auch wenn die nationalen Forschungszugänge unterschiedliche Akzente setzen, eint sie doch das Bewusstsein, dass gerade die inhaltliche und methodische Vielfalt und das damit verbundene synthetische Potenzial die Stärke des neuen Forschungsfeldes ausmachen. Bautechnikgeschichte erschließt neue Formen des Verstehens von Bauen zwischen Ingenieurwesen und Architektur, zwischen Bau- und Kunst-, Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Mit der edition Bautechnikgeschichte erhält die neue Disziplin erstmals einen Ort für die Publikation wichtiger Arbeiten auf angemessenem Niveau in hochwertiger Gestaltung. Die Bücher erscheinen in deutscher oder englischer Sprache. Beide Hauptrichtungen der Bautechnikgeschichte, der eher konstruktionsgeschichtlich und der eher theoriegeschichtlich geleitete Zugang, finden Berücksichtigung; das Spektrum der Bände reicht von Überblickswerken über Monographien zu Einzelaspekten oder -bauten bis hin zu Biographien bedeutender Ingenieurpersönlichkeiten. Ein international besetzter Wissenschaftlicher Beirat unterstützt die Herausgeber in der Umsetzung des Konzepts.
Bridge Engineering: A Global Perspective is a comprehensive review of how we create and maintain bridges - one of the most vital yet vulnerable parts of our infrastructure - and how we got where we are today.Its 800 illustrated pages in full colourprovide a unique and authoritative reference for practitioners, researchers and students alike on the state-of-the-art of bridge engineering world-wide, from local community footbridges to vast multi-modal crossings between nations.
L’origen d’aquesta Miscel·lània és sens dubte motiu d’alegria. La iniciativa sorgeix d’un grup d’amics, a finals de l’any 2010. El llibre vol ser un sentit homenatge a Salvador Tarragó, arquitecte, historiador i professor d’història de l’Enginyeria Civil a l’Escola d’Enginyers de Camins de la UPC, amb motiu de la seva jubilació. Ens referim a la trajectòria de tots aquests anys, com a investigador i professor, però, també, home d’acció, amb la iniciativa i el coratge que ha demostrat en diversos àmbits culturals i socials de Catalunya, Galícia, Andalusia, Madrid i de manera indirecta d’Amèrica Llatina. El llibre es divideix en tres apartats: Biogràfics, on es recullen els diversos reconeixements d’amics, estudiants i persones properes a Salvador al llarg de la seva trajectòria; Aportacions, articles de treballs de recerca o reflexió més personals, i finalment, Antologia de textos de Salvador Tarragó ordenats cronològicament.
The Archives of Cuba/Los archivos de Cuba is the first comprehensive guide to the archival holdings and manuscript collections located throughout the fourteen provinces of Cuba, and each is identified with its local address. The collections hold a vast assortment of research materials from the sixteenth through the twentieth centuries. Records encompass family papers, government documents, parish collections, notary records, corporate papers, archives of private associations, personal collections, and much more. Sites listed include the Archivo Nacional, the Biblioteca Nacional Jose Marti, provincial archives, municipal archives and museums, parish archives, cemetery archives, and many others. The volume also provides a general descriptive inventory of each archival holding and manuscript collection. It is an indispensable reference tool for anyone conducting research on Cuban history or culture.